Zum Inhalt springen
Eine goldene gefüllte Hostienschale steht auf dem Altar.

Die Erstkommunion

Die Erstkommunion gehört neben Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten der katholischen Kirche.

An diesem Tag empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion und wachsen so nach der Taufe ein Stück mehr in die Gemeinde hinein.

Traditionell wurde die Erstkommunion am "Weißen Sonntag" (das ist der Sonntag nach Ostern) gefeiert. Mittlerweile haben sich die Termine für die Erstkommunionfeiern in vielen Pfarrein verlagert. Oft setzt sich eine Pfarrei aus mehren Pfarrei- oder Ortsteilen mit eigenen Kirchenräumen zusammen, in denen jeweils auch Erstkommunionen gefeiert werden oder die Zahl der Erstkommunionkinder macht mehrere Feiern erforderlich. Manche Pfarreien haben sich auch ganz vom traditionellen Frühjahrstermin entfernt und feiern in den Sommermonaten.

Informationsabend für die Erstkommunionvorbereitung 2025/2026

Nach den Sommerferien beginnt in der Pfarrei St. Eligius die Vorbereitung auf die Erstkommunion.

Um über den Ablauf der Vorbereitung und die Anmeldung zur Erstkommunion zu informieren, laden wir herzlich zu einem Informationsabend ein:

 

Montag, 08.09.2025

um 18.30 Uhr

Pfarrheim St. Eligius statt. 

 

Eingeladen sind Eltern/Erziehungsberechtigte von Kindern, die nach den Sommerferien die 3. Klasse besuchen werden. 

Die Anmeldung zur Erstkommunion ist vom 09.09.-19.09.2025 in einem Anmeldegespräch im Pfarrbüro möglich. Anmeleformulare liegen beim Infoabend aus, für die Anmeldegespräche werden Termine vereinbart. 

Die Erstkommunion in St. Eligius

In Burbach finden zwischen zwei und vier Erstkommunionfeiern statt, die Anzahl richtet sich nach der Zahl der Kommunionkinder.

Auf den Empfang der Erstkommunion werden die Kinder in den Monaten zuvor vorbereitet - in Gruppenstunden, gemeinsamen Gottesdiensten etc.

 

Die Anmeldung zur Erstkommunion findet in der Regel kurz vor oder nach den Sommerferien statt, Informationen zum Info-Abend und der Anmeldung werden im Pfarrbrief und auf der Homepage veröffentlich. An den Schwarzen Brettern der Schulen hängen ebenfalls Informationen aus. 

Hinweis: Die Kinder des 3. Schuljahres werden nicht angeschrieben.

 

Die Kommunionvorbereitung beginnt zwischen den Sommer- und Herbstferien.

Zur Vorbereitung gehören

  • Treffen der Kommunionkinder als Gruppenstunden (werktags) oder Kommunionkindertag (samstags),
  • Familiengottesdienste,
  • Mitfeiern der Feste im Jahreskreis (St. Martin, Weihnachten, Ostern),
  • Sternsingeraktion
  • die ein oder andere Überraschung ;-)

Zu den Familiengottesdiensten sollen die Kinder von einer erwachsenen Person begleitet werden, zu anderen Elementen sind die Eltern/Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen. 

Nach der Anmeldung erhalten alle Familien einen Terminplan, auf dem der gesamte Ablauf der Kommunionvorbereitung steht. 

 

Fragen beantwortet

Heike Gebelein

Pastorale Mitarbeiterin
Bergstr. 58
66115 Saarbrücken